Hamed Abdel-Samad Der islamische Faschismus. Eine Analyse Droemer Verlag München 2014. 224 Seiten. Hardcover. 18.00 € ISBN 978-3-426-27627-3 Mit seinem neuen Buch „Der islamische Faschismus“ hat [...]
Wer trotz der medialen Gehirnwäsche einen Rest an politischem Verstand bewahrt hat, kann immer klarer erkennen, dass die Europäische Union (EU) ein undemokratisches und hyperbürokratisch [...]
Übersetzung, Hintergründe und Kommentierung von Hans-Peter Raddatz Duncker & Humblot Berlin 2013. 228 Seiten. Paperback. 24,90 € ISBN 978-3-428-13831-9 (Print) Während große Teile der [...]
Betr.: IW policy paper 2/2014 – „12 gute Gründe für Zuwanderung“ Osnabrück, 23. Januar 2014 Offener Brief an das Institut der deutschen Wirtschaft Köln Betr.: IW policy [...]
Welche Auswirkungen haben das Volumen und die Zusammensetzung unterschiedlicher Zuwanderergruppen auf das Bildungs- und kulturell-politische Niveau der Aufnahmegesellschaft? Eine kurze [...]
Die Bundestagswahl 2013 als Ausdruck einer strukturellen Legitimationskrise In der kritischen Sozial- und Politikwissenschaft wird schon seit längerer Zeit das strukturelle Problem einer [...]
Positionspapier zur Bundestagswahl 2013 Teil III: Nichtwählen als Notwehrreaktion auf die Negation und Verfälschung des Wählerwillens Neben der politischen Hilf- und [...]
Positionspapier zur Bundestagswahl 2013 Teil II: Wahlenthaltung als Antwort auf sozialökonomische Krisenprozesse Gemäß der reinen Lehre der parlamentarisch-repräsentativen [...]
Positionspapier zur Bundestagswahl 2013 Teil I: Zur Erosion der repräsentativen Demokratie Im Gegensatz zu ihrer vordergründigen Propaganda und im Einklang mit den Mainstreammedien [...]
In Ägypten und der Türkei gehen breite Teile der Bevölkerung auf die Straße und wenden sich gegen die weltlich-politische Regulierungsherrschaft des Islam und seine „streng gläubigen“ Verfechter. [...]