Faschismus und Fundamentalismus

12,80 

Hartmut Krauss
Faschismus und Fundamentalismus.
Varianten totalitärer Bewegung im Spannungsfeld zwischen ‚prämoderner‘ Herrschaftskultur und kapitalistischer ‚Moderne‘

Osnabrück 2003. ISBN 3-00-010883-1. Paperback. 312 Seiten. 12,80 €

Kategorie:

Beschreibung

Ausgehend von einer kritischen Durchdringung der widersprüchlichen Konstitutionsmerkmale der westlichen ‚Moderne‘ analysiert der Autor den strukturellen und kultur-historisch generierten Nährboden totalitärer Herrschaftsbewegungen anhand von zwei herausragenden Problemgegenständen:
dem deutschen Faschismus als historischer Gestaltungsvariante und dem religiösen Fundamentalismus insbesondere islamistischer Prägung als gegenwärtig wirkungsmächtigste und bedrohlichste Erscheinungsform.

Im Brennpunkt der Untersuchung stehen dabei folgende Fragestellungen:

• Worin liegen die sozialpsychologisch wirksam werdenden kulturhistorischen, sozialökonomischen und ideologisch-normativen Mobilisierungs- und Rekrutierungsursachen totalitärer Bewegungen?

• Welche subjektiven (weltanschaulichen, kognitiven, mentalen, persönlichkeitsstrukturellen etc.) Anknüpfungspunkte ermöglichen eine totalitäre Bewegung mit Massenanhang?

• Wie erzeugt und reorganisiert das „totalitäre Zentrum“ Massenloyalität?

• Welche Formen, Zusammenhänge und Wirkungen der totalitären ‚Subjektzurichtung‘ sind feststellbar?

Gerade weil die Analyse die momentan verbreitete reflexhafte Fixierung auf den 11. September 2001 vermeidet, gelingt ihr eine zugleich umfassendere und radikalere Einsicht in die dialektischen Beschaffenheitsmerkmale des Totalitären, der „Wiederkehr des Religiösen“ als (neo-)totalitäres Phänomen sowie der geistig-moralischen und kulturellen Auszehrung/Entkernung der kapitalistisch deformierten ‚Moderne‘ in ihrer amerikanisierten Hegemonialgestalt. Erst auf dieser intellektuellen Basis lassen sich die mittlerweile weltweit akkumulierten Kosten unvollendeter Aufklärung angemessen bilanzieren und ein neues multifrontales Eintreten für humanen Fortschritt begründet ins Visier nehmen.

Inhalt

Einleitung

Teil 1: Dialektik der ‚Moderne‘ und die Entstehung totalitärer Bewegungen.
1. Die ‚Moderne‘ zwischen ideologischer Selbstbespiegelung und kapitalistischer Selbstnegation
2. Dialektik der kapitalistischen ‚Moderne‘ und Synthese ‚prämoderner‘ und ‚moderner‘ Herrschaftskultur
3. Die kapitalistische ‚Moderne‘ als struktureller Nährboden totalitärer Bewegungen

Teil 2: Sozialhistorische, gesellschaftsstrukturelle und ‚geistig-moralische‘ Voraussetzungen und Konstitutionsbedingungen des deutschen Faschismus
4. Deutschlands „gebückter Gang“ in die kapitalistische ‚Moderne‘ und die reaktionäre Formierung des deutschen „Nationalcharakters“
5. Massenwirksamkeit und dehumanisierende Potenz der faschistischen Ideologie
6. Faschismus und Religion

Teil 3: Religion – ‚Moderne‘ – Fundamentalismus:
Die „Wiederkehr des Religiösen“ als (neo-)totalitäres Phänomen
Vorbemerkungen
7. Grundcharakteristika des Religiösen als spezifischer Bewußtseins- und Praxisform
8. Einbindung des Religiösen in die antagonistische Zivilisation: Religion als Legitimationsideologie und Häresie
9. Das ‚Schicksal‘ des Religiösen in der Entwicklung der kapitalistischen Moderne
10. Allgemeine Merkmale des religiösen Fundamentalismus

Teil 4: Zur Konstitution des islamischen Fundamentalismus
Vorbemerkungen
11. Zur genetischen Konstellation des Islam
12. Der Koran als widersprüchliche Spiegelung situativer Wirklichkeit und Subjektivität
13. Die Geschichte des Islam als Kampf um Auslegungsdominanz und Normierungsmacht
14. Der Islam als ’nichtmonolithisches‘, aber konservativ-traditionalistisch dominiertes Bedeutungssystem
15. Die interkulturelle Erfahrung von Unterlegenheit als ‚traumatischer‘ Nährboden des islamischen Fundamentalismus
16. Kapitalistische Modernisierung als Nährboden des islamischen Fundamentalismus
17. Der Westen als politisch-strategischer Förderer der terroristischen Speerspitze des islamischen Fundamentalismus
18. Der islamische Fundamentalismus als externer und interner Herrschaftskonkurrent
19. Inhaltliche Wesenszüge der fundamentalistischen Ideologie und Praxis
20. Die diskursive Allianz zwischen Postmodernismus, Kulturrelativismus und fundamentalistischer Ideologie
21. Aspekte einer radikal-humanistischen Antwort auf die fundamentalistische Herrschaftsanmaßung: Die Entkoppelung von Religion und Moral
22. Fazit: Inhaltliche und strukturelle Parallelen zwischen Faschismus und islamischem Fundamentalismus

Nachwort: Der 11. September 2001 und seine umstrittene (Be-)Deutung

0

Start typing and press Enter to search